Klosterkumbd,
31
Januar
2023
|
11:25
Europe/Amsterdam

14 Azubis beenden erfolgreich ihre Ausbildung

  • Freisprechungsfeier am 30. Januar 2023 in Klosterkumbd 
  • Glückliche Absolvent*innen und stolze Ausbilder*innen 

Die Ausbildung bei dem Verteilnetzbetreiber Westnetz ist geschafft, die Abschlusszeugnisse sind in der Tasche. In diesem Jahr konnte die Freisprechungsfeier – nach den Einschränkungen der Corona-Pandemie – wieder in Präsenz stattfinden. Am 30. Januar 2023 kamen die Absolvent*innen von den Standorten Idar-Oberstein und Simmern mit ihren Ausbilder*innen im Landidyll Birkenhof in Klosterkumbd zusammen, um den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildungsjahre und den Start in den neuen Lebensabschnitt gemeinsam in feierlichem Rahmen zu begehen. 

„Wir alle freuen uns sehr, dass die Freisprechung in diesem Jahr wieder persönlich stattfinden kann. Es ist schön, unsere Absolvent*innen heute hier zu sehen, mit ihnen zu feiern und uns auszutauschen. Wir sind sehr stolz auf ihre Leistungen und wünschen unseren ehemaligen Auszubildenden alles Gute für ihre weitere Zukunft“, sagte Personalleiter Ralph Haubrich. Thomas Johann, Leiter des Regionalzentrums Rhein-Nahe-Hunsrück, sowie Andreas Roth, Regionalleiter technische Aus- und Weiterbildung Süd-West, waren die ersten Gratulanten. Den Wünschen schlossen sich die Ausbilder Volker Lorenz, Torben Herberts, Michael Stein, Kai Vollmer, Ausbilderin Marion Nauheimer sowie Betriebsrat Sascha Murphy an. 

Zwölf Elektroniker für Betriebstechnik und zwei Industriekaufleute konnten feierlich losgesprochen werden. „Ihr alle habt diesen Meilenstein im Berufsleben mit hervorragenden Ergebnissen erreicht. Das ist eine echte Leistung und sollte euch genauso stolz machen wie uns“, freute sich Haubrich. Johann weist auf die Bedeutung eines guten Abschlusses hin und betont die hohe Ausbildungsqualität bei Westnetz: „Wir freuen uns, dass wir unseren Absolventen sehr gute Jobchancen in den stark wachsenden Wirtschaftsbereichen Erneuerbare Energien und Glasfaserinfrastruktur anbieten können. Die Energiewende ist auch in unserem Regionalzentrum in vollem Gange und eröffnet den jungen Menschen klare Beschäftigungsperspektiven.“ 

Fast alle Absolvent*innen von Westnetz erhalten im Anschluss an die Ausbildung einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Dennis Nordmeier hatte besonderen Grund zum Feiern: Er schloss die Ausbildung mit der Note „sehr gut“ ab und darf sich über eine Geldprämie des Unternehmens freuen. 

Die Absolvent*innen 
Ihre Prüfung zum Elektroniker für Betriebstechnik erfolgreich bestanden haben: Justin Hirsch, Dennis Nordmeier, Enrico Thiele, Jan Luca Willrich, Jason Zwikla (Prüflinge Elektroniker für Betriebstechnik/Ausbildungsstätte Idar-Oberstein), Simon Bohnenberger, Hendrik Denis, Noah Gumm, Marc Luis Müller, Darius Orosan, Alexander Ottmann (Prüflinge Elektroniker für Betriebstechnik/ Ausbildungsstätte Simmern), Beytican Urcelik (Prüflinge Elektroniker für Betriebstechnik/ Ausbildungsstätte Simmern, Ausbildungskooperation SPIE SAG) sowie die beiden Industriekaufleute Sarah Ströbel und Dominik Hepting (beide Standort Idar-Oberstein). 

Westnetz bildet an den Standorten Idar-Oberstein und Simmern insgesamt 40 junge Menschen aus – 37 eigene, zwei aus der Ausbildungskooperation mit der SPIE SAG GmbH und einen aus der Ausbildungskooperation mit den Stadtwerken Kirn (die Ausbildungskooperation ist erstmalig). 14 neue Auszubildende kommen in diesem Jahr wieder hinzu, es sind noch wenige der begehrten Ausbildungsplätze offen.