50 Master-Studierende besuchen Netz-Standort Niederzier
- Aktuelle Herausforderungen des Verteilnetzbetreibers Westnetz wurden mit Westnetz-Geschäftsführer diskutiert
Master-Studierende des Instituts für Elektrische Anlagen und Netze, Digitalisierung und Energiewirtschaft (IAEW) der RWTH Aachen besichtigten während einer Exkursion die Westnetz-Umspannanlage ‚Zukunft‘ in Eschweiler. Vor Ort tauschten sie sich mit Monteurinnen und Monteuren, Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie weiteren Netzexperten der Westnetz, Verteilnetzbereiber der Westenerige AG, zum Thema „Digitale Netze und Smartifizierung“ aus.
Im Anschluss stand Dr. Patrick Wittenberg, Geschäftsführer der Westnetz für das Ressort Spezialtechnik und Digitalisierung, den Studierenden im Aus- und Weiterbildungszentrum Niederzier für ihre Fragen zur Verfügung. Er informierte über intelligente, smarte Netze der Zukunft. Die Studierenden der Elektrotechnik und des Wirtschaftsingenieurwesens erhielten so aus erster Hand einen umfassenden Einblick in den Aufbau und die aktuellen Herausforderungen des Netzbetreibers.
Patrick Wittenberg sagte: „Ich freue mich sehr, dass ich heute so viele interessierte Studierende getroffen habe. Gerade der persönliche Austausch auch mit unseren Netzexperten vor Ort ist sehr wertvoll, um einen Einblick in die Trendthemen der Studierenden und ihre Anforderungen an einen Arbeitgebenden zu bekommen. Wir haben jetzt und in Zukunft einen hohen Bedarf an Absolventinnen und Absolventen energietechnischer Fachrichtungen, die uns mit Ihren Ideen und Ihrem Tatendrang unterstützen, die Energiewende zu gestalten“, betont er weiter.
Das Feedback seitens der teilnehmenden Studentinnen und Studenten zur Präsenz-Veranstaltung war sehr positiv; insbesondere der direkte Austausch mit den Unternehmensvertreterinnen und -vertretern beurteilten sie als großen Mehrwert nach einer langen Zeit mit virtuellen Vorlesungen. Im Themenfokus stand für sie neben dem aktuellen Netzgeschäft die Berufseinstiegsmöglichkeiten bei Westnetz.