15
August
2022
|
09:02
Europe/Amsterdam

67.000 Euro für Wiederaufbau in Flutgebieten

  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Westenergie und Westnetz spenden im Rahmen der E.ON-Hilfsaktion 
  • Vereine und gemeinnützige Organisationen in NRW werden unterstützt 

Nach der Flutkatastrophe im Sommer 2021 hat der E.ON-Konzern zusammen mit dem Konzernbetriebsrat die Hilfsaktion „Mitarbeiter helfen Mitarbeitern“ auf den Weg gebracht, um die vom Hochwasser betroffenen Kolleginnen und Kollegen mit einer finanziellen Soforthilfe unterstützen zu können. Für diese Hilfsaktion standen insgesamt 250.000 Euro zur Verfügung. Darüber hinaus haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von E.ON deutschlandweit in Summe rund 55.000 Euro gespendet. An der Hilfsaktion beteiligten sich auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des E.ON-Tochterunternehmens Westenergie und des dazugehörigen Verteilnetzbetreibers Westnetz. 

Insgesamt 67.000 Euro aus der Hilfsaktion kommen nun 15 Vereinen und gemeinnützigen Organisationen zugute, die von der Unwetterkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen betroffen waren und größten Teils noch sind. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Westenergie und Westnetz konnten diese Vereine und Organisationen vorschlagen. 

Harald Bauer, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender am Standort Düren-Brauweiler und Frank Hutmacher, Betriebsratsvorsitzender am Standort Wesseling, haben Ende Juli mit Lydia Bauer und Achim Diewald vom Kommunalen Partnermanagement mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die einen Spendenvorschlag eingereicht hatten, Spendenschecks an acht Vereine und gemeinnützige Organisationen aus den betroffenen Hochwasserregionen im Rheinland übergeben. Weitere Termine folgen im August. Die beiden Betriebsräte sagten: „Die Spendenbereitschaft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im E.ON-Konzern und insbesondere bei Westenergie und Westnetz war nach der Flutkatastrophe enorm. Wir freuen uns, dass wir mit der Hilfsaktion ‚Mitarbeiter helfen Mitarbeitern‘ nun auch Vereine und gemeinnützige Organisationen in den Flutgebieten unterstützen können. Mit dem Spendenbeitrag beweisen unsere Kolleginnen und Kollegen echte und gelebte Solidarität und helfen, das materielle Leid der Betroffenen zu lindern und den Wiederaufbau zu unterstützen“. 

Lydia Bauer und Achim Diewald vom Kommunalen Partnermanagement der Westenergie fügten hinzu: „Die Hochwasserkatastrophe hat in Deutschland für enormes Leid und hohe Schäden gesorgt. Als Energieunternehmen übernehmen wir nicht nur Verantwortung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch für unsere Region und unsere Heimat. In den vom Hochwasser betroffenen Regionen im westlichen Rheinland unterstützen wir Vereine und gemeinnützige Organisationen mit einer Spendensumme in Höhe von 34.000 Euro.“ 

Das Geld wird von den Spendenempfängern für den Wiederaufbau und die Sanierung von Vereinsstätten und Gebäuden sowie für die Neuanschaffung von Materialien eingesetzt. Über die Spende aus der E.ON-Hilfsaktion freuen sich: die Bürgerstiftung Bad Münstereifel, Tennis- Sport- Erftstadt, SV Schwarz-Weiß Stotzheim, Bürgerverein Odendorf, KG Narrenzunft Pumpe-Stich, TC Blau-Weiß Inden, Dorfgemeinschaft Bliesheim und der Musikverein Sinzenich 1952.