Idar-Oberstein,
22
September
2023
|
13:12
Europe/Amsterdam

Arbeitssicherheitstag im Zeichen der Umwelt

  • Dritter Arbeitssicherheitstag im Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück und der Ausbildung

Begriffe wie Nachhaltigkeit und Umwelt sind zurzeit in aller Munde. Themen wie die richtige Mülltrennung, Müllvermeidung oder das Einsparen von Energie hat dabei bereits jegliche Lebensbereiche erreicht – auch den Beruf. Dabei sollte auch ein Bewusstsein geschaffen werden, dass Arbeitssicherheit, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein eng miteinander verknüpft sind, da sie beide aktiv zu einer langfristig sicheren und gesunden Arbeitsumgebung beitragen. Grund genug, den dritten Sicherheitstag im Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück und der Ausbildung diesem Thema zu widmen. 

Zu diesem Anlass war Dr. Stefan Küppers, Technikvorstand bei Westenergie, ins Regionalzentrum gereist und hat sich in verschiedenen Fachbereichen selbst ein Bild vor Ort gemacht. In diesem Jahr beteiligte sich wiederholt die Ausbildungsstätte am Standort Idar-Oberstein. „Ziel ist es unsere Auszubildenden für die Bedeutung von Sicherheit in Verbindung mit Nachhaltigkeit und einem gesunden Umweltbewusstsein zu sensibilisieren und sie zu befähigen, nachhaltiges Handeln in ihren zukünftigen Berufen zu fördern“, betonte Ausbildungsmeister Torben Herberts. 

Es ist die Verantwortung jedes einzelnen Mitarbeitenden, nachhaltig zu handeln, um die Sicherheit aller zu gewährleisten und auf diese Weise eine nachhaltige Zukunft zu ermöglichen. Vor allem die jungen Mitarbeitenden sind bei diesem Schwerpunktthema von besonderer Bedeutung, da sie mit ihrem Handeln die Zukunft aktiv mitgestalten können. Dafür sollte am Arbeitssicherheitstag bei den Auszubildenden das Bewusstsein für nachhaltiges Arbeiten geschärft und die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Umwelt erkannt werden. 

„Abfälle vermeiden hat für uns Priorität. Beispielsweise, indem wir unsere Abfälle, die an unseren Arbeitsplätzen entstehen, trennen, recyclen oder fachgerecht entsorgen. Damit tragen wir wesentlich dazu bei, dass unser Abfall umweltgerecht entsorgt wird“, berichtet Herberts. 

Thomas Johann, Leiter Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück, zeigte sich am Ende des Arbeitssicherheitstages stolz: „Ich bin sicher, dass dieser Tag wertvoll investierte Zeit war. Die Auszubildenden und unsere Mitarbeitenden an den einzelnen Standorten hatten heute die Möglichkeit viel über das Thema Nachhaltigkeit in Verbindung mit Arbeitssicherheit zu lernen. Sie konnten viele Tipps und Tricks für ein besseres Umweltbewusstsein gewinnen und sind entsprechend für dieses wichtige Thema sensibilisiert. Mein Dank geht an das komplette Team der Ausbildungsstätte Idar-Oberstein und an die einzelnen Standorte im Regionalzentrum. Hier zeigte sich wieder eine super Teamleistung.“