Elektronik ist längst keine Männerdomäne mehr

- Mädchen aus der Blandine-Merten-Realschule besuchten Ausbildungsstandort von Westnetz in Trier
Ausbildung statt Schule – an einem Projekttag informierten sich insgesamt vierzehn Schülerinnen der Blandine-Merten-Realschule im Aus- und Weiterbildungszentrum beim Verteilnetzbetreiber Westnetz am Standort Trier. Die Jugendlichen aus der 9. Klasse erhielten einen Einblick in die Ausbildung zur Elektronikerin für Betriebstechnik und konnten am Vormittag zudem ihr Geschick bei einer Lötübung erproben. Zudem erhielten die jungen Frauen einen Einblick in die Programmierung von automatisierten Anlagen, wie sie zum Beispiel in modernen Ortsnetzstationen zur Anwendung kommt.
Lehrerin Simone Kaden erläuterte die Gründe, warum die Blandine-Merten-Realschule einen Projekttag bei Westnetz absolviert: „Die Mädchen haben bei Westnetz die Gelegenheit, ihr technisches Geschick auszutesten und gelernte Theorie aus der Schule rund um die Elektronik und Elektrotechnik in der Praxis bei einem technischen Unternehmen umzusetzen. Wir wollen bei jungen Frauen auch den Blick auf technische Berufe öffnen.“
Ausbildungsleiter Andreas Roth zeigte sich ebenfalls erfreut über das Interesse der Schülerinnen: „Der Beruf des Elektronikers ist längst keine Männerdomäne mehr. Immer wieder gibt es Bewerberinnen, die sich den gleichen Anforderungen wie ihre männlichen Kollegen stellen müssen. Dabei haben wir die Erfahrung gemacht, dass Mädchen mindestens gleich gute Leistungen wie Jungen in technischen Berufen erbringen und die klassische Geschlechtertrennung der Berufe von früher natürlich längst der Vergangenheit angehört.“
Und wie fanden die Mädchen den Projekttag bei Westnetz? „Für mich war das neu und spannend“, berichtete Schülerin Luisa Weyand. „Besonders das Aufbauen einer Programmierung habe ich das erste Mal gemacht und das war eine spannende Herausforderung.“
Das Regionalzentrum Trier ist verantwortlich für die Planung und Errichtung, den Betrieb und die Instandhaltung von Stromnetzen in den Landkreisen Trier-Saarburg, Bernkastel-Wittlich und dem Eifelkreis Bitburg-Prüm. Derzeit bildet die Westnetz GmbH am Standort Trier 48 junge Menschen aus. Auch eine Bewerbung für das Ausbildungsjahr 2023 mit Ausbildungsbeginn zum 1. September 2023 ist bereits möglich. Westnetz stellt hier wieder am Standort Trier attraktive Ausbildungsplätze zur Verfügung. Weitere Informationen dazu sind unter http://ausbildung.westnetz.de zu finden.