Erfolgreiche Bilderausstellung der Lebenshilfe Rhein-Hunsrück in Idar-Oberstein
- 25 Kunstwerken in Acryltechnik im Verwaltungsgebäude
Eine nicht alltägliche Bilderausstellung mit 25 Kunstwerken in Acryltechnik im Verwaltungsgebäude fand einen schönen Abschluss. Insgesamt konnten Bilder im Wert von rund 1.325 Euro verkauft werden, das ist fast doppelt so viel wie bei der vergangenen Ausstellung.
Sascha Murphy, Betriebsratsvorsitzender der Westnetz im Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück, dankte bei der Abschlussveranstaltung mit herzlichen Worten der Leiterin der Tagesförderstätte Angi Wida. Sie hatte, gemeinsam mit ihrem Team die Bilderpräsentation möglich gemacht. Die Künstler der Lebenshilfe Rhein-Hunsrück waren mit dem eingenommen Betrag mehr als zufrieden. „Mit dem Titel der Ausstellung „Auf Augenhöhe“ möchten wir ausdrücken, dass wir bei unseren Werken von Kunst sprechen, die sich nicht verstecken muss. Unsere Kunst ist echt und ungezwungen. Eine deutliche Entwicklung der ganz eigenen künstlerischen Handschriften ist erkennbar. Mit viel Freude und Schaffenskraft nehmen unsere Künstler gerne weiterhin abgestimmte Auftragsarbeiten für Privatpersonen, Firmen oder Praxen entgegen. Vielen Dank, dass wir schon zum dritten Mal die Möglichkeit hatten uns zu zeigen. Wir kommen immer gerne“, so Wida. Die Verkaufspreise bewegten sich zwischen 45 und 190 Euro.
In der Tagesförderstätte der Lebenshilfe Rhein-Hunsrück werden 56 Menschen mit schweren Beeinträchtigungen beschäftigt. Die Lebenshilfe Rhein-Hunsrück besteht bereits seit 50 Jahren. Die Tagesförderstätte ist die älteste Einrichtung der Lebenshilfe. Sie befindet sich in Kastellaun und besteht aus sieben Gruppen. Alle Beschäftigten haben die Schulpflicht beendet und sind noch nicht, nicht oder nicht mehr in der Lage in einer Werkstatt für behinderte Menschen zu arbeiten. Im Sommer 2018 wurde die 7. Gruppe für jüngere Menschen mit einer sogenannten „erworbenen Beeinträchtigung“, z.B. nach Unfall, Schlaganfall oder fortschreitender Erkrankung eröffnet.