Erweiterung des Gasnetzes in Wörrstadt
- Spülbohrung schont Umwelt
- Sicherung und Optimierung der Gasversorgung
- Fertigstellung der Maßnahme bis Ende 2023 anvisiert
Ab Montag, den 09.10.2023 beginnt der Verteilnetzbetreiber Westnetz mit dem Neubau der rund 800 Meter langen Gasmitteldruckleitung aus dem Stadtgebiet Wörrstadt bis zum Spiesheimer Pfad. Um dem stetigen Wachstum und Energiebedarf des Gewerbegebietes gerecht zu werden, ist die Gasnetzverstärkung notwendig geworden. Durch die neue Leitung wird zukünftig die Versorgungssicherheit gewährleitstet und die ansässigen Unternehmen zuverlässig mit Erdgas versorgt.
Um das Ziel zu erreichen und historische Infrastruktur zu erhalten, wird mittels Spülbohrverfahren eine Spülbohrung unter der Bundesstraße 420 (B420) auf einer Länge von 180 Meter durchgeführt. Das umweltfreundliche Spülbohrverfahren schont nicht nur die Oberfläche, da diese nicht geöffnet werden muss, sondern spart Ressourcen und bringt weniger lästige Straßensperrungen mit sich. Bei dem Verfahren schiebt die Spülbohranlage einen Bohrer durch ein Einstiegsloch in der Erde immer weiter nach vorne. Das Bohrgestänge wird Stück für Stück verlängert und die verdrängte Erde ausgespült. „Die Verlegung der Rohre bringt in der Regel einen großen Aufwand mit sich. Durch das Spülbohrverfahren wird der Aufwand reduziert und die Oberfläche muss nicht komplett aufgerissen werden“, erklärt Tim Engelhardt, Netzplaner im Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück.
Die restliche Trassenlänge wird in offener Bauweise erstellt. Die neue Gasleitung wird in der Pariser Straße, in Höhe des Polizeipräsidiums an das vorhandene Erdgasnetz angebunden. Die Baumaßnahme wird Mitte Oktober beginnen und bis Ende 2023 abgeschlossen sein.
Für die Unannehmlichkeiten während der Bauarbeiten bittet Westnetz um Verständnis.