Frühjahrsputz auf dem Verwaltungsdach
- Westnetz Azubis reinigen 126 Solarmodule
PV-Anlagen arbeiten im Freien und sind verschiedenen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Ob Blüten- oder Saharastaub im Frühjahr, Blätter im Herbst oder Vögel, die ganzjährig ihren Kot auf der Solaranlage hinterlassen: Schmutz lagert sich nahezu immer auf der Anlage ab.
Grund genug für die vier Azubis des 1. und 2. Ausbildungsjahres (Lukas Krämer, Aaron Feis, Simon Glock und Jonas Becker) sich mit Putzeimer, Fensterwischer, Abzieher und Gartenschere auszustatten, um die 126 Module der PV-Anlage auf dem Dach des ehemaligen Lagergebäudes in Idar-Oberstein vom Schmutz, insbesondere Sahara-Staub, zu befreien. Dabei wurden auch kleine Bäume, die auf dem begrünten Dach gewachsen sind und die Schatten auf die PV-Fläche geworfen haben, abgeschnitten. Außerdem wurden die Module von den Auszubildenden mit einer Wärmebildkamera auf Unregelmäßigkeiten untersucht. Es wurden keine Abweichungen festgestellt. „Werden Teile der PV-Anlage durch Schmutz oder Vegetation beschattet, kann das zum Ausfall und starker Erhitzung, verbunden mit Leistungs- und Ertragseinbußen, des betroffenen PV-Moduls führen“, erklärte Ausbildungsleiter Volker Lorenz.