Essen,
29
April
2022
|
14:32
Europe/Amsterdam

Georg Narciß wird Leiter des Regionalzentrums Ruhr bei Westnetz

  • Ab 1. Mai: Neue Verantwortung beim Energieverteilnetzbetreiber in Essen und Mülheim an der Ruhr

Georg Narciß übernimmt zum 1. Mai 2022 bei Westnetz, dem Verteilnetzbetreiber von Westenergie, die Leitung des Regionalzentrums Ruhr an der Altenessenerstraße. Sein Vorgänger Thomas Walkiewicz verlässt das Unternehmen und wird ab 1. Juli technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Neuss. Bis dahin steht er parallel zur geordneten Übergabe der Geschäfte dem Regionalzentrum Ruhr zur Verfügung.

Georg Narciß verantwortet damit Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb der Energieverteilnetze in Essen und Mülheim an der Ruhr. „Die Leitung des Regionalzentrums ist für mich gerade vor dem aktuellen Hintergrund von Digitalisierung und Innovation eine spannende Herausforderung, die ich gerne annehme“, sagt Narciß und freut sich, das Regionalzentrum in diesen energiepolitische Zeiten führen zu dürfen.

Dabei unterstützen Georg Narciß seine beruflichen Erfahrungen, die er sowohl als Wirtschaftsingenieur   als auch seit 2001 in verschiedenen Leitungsfunktionen bei Westnetz und ihren Vorgängergesellschaften gesammelt hat. Zuletzt verantwortete er das Regionalzentrum Ems-Vechte. Für die anstehenden Aufgaben sieht er - nicht zuletzt durch das Wirken seines Vorgängers, Thomas Walkiewicz - das Regionalzentrum gut gerüstet.

 

In Summe verantworten 95 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den sicheren Betrieb von ca. 7.500 km Stromnetz 24 Stunden/365 Tage in Essen im Jahr. 29 Umspannanlagen, ca. 2.900 Trafostationen und 550 Kundenstationen verteilen die Energie. Knapp 2.700 Kabelverteilerschränke lassen den Strom bei den Menschen in Essen ankommen.