Bad Kreuznach,
13
Oktober
2023
|
11:46
Europe/Amsterdam

Hochmodernes Schulungszentrum für Messtechnik eingeweiht

  • Westnetz eröffnet drittes Technikcenter im Versorgungsgebiet 
  • Ausbildung in verschiedenen Bereichen der Messtechnik 

In Bad Kreuznach hat Westnetz in einem ehemaligen Lagergebäude ein hochmoderne Schulungszentrum eingeweiht. Das umgebaute Technikcenter ist mit den neuesten Technologien und Geräten ausgestattet und ermöglicht eine erstklassige Ausbildung in verschiedenen Bereichen der Messtechnik. 

Markus Obergünner (Leiter Spezialservice Strom), Andreas Schröder (Leiter Messtechnik) und Mike Nagelschmidt (Team Rheinland-Pfalz) von Westnetz begrüßten rund 60 Mitarbeitende und Führungskräfte von Unternehmen wie Westnetz, Bayernwerk, Mitnetz, Edis, Syna, Regionetz und ELE sowie weitere Gäste von Berufsgenossenschaften bis zu Geräteherstellern. „Wir freuen uns, mit dem Standort in Bad Kreuznach das dritte Technik- und Schulungscenter in unserem Versorgungsgebiet einweihen zu dürfen und so einen weiteren Ort des Lehrens und Lernens anbieten zu können", sagt Markus Obergünner. “ Die Aufgaben der Messtechnik und des Netzbetriebes erfordern höchste Aufmerksamkeit für die Arbeits- und Betriebssicherheit. Das neue Schulungscenter bietet dafür ideale Trainingsmöglichkeiten.” 

Modernste Veranstaltungstechnik und eine praxisnahe Test- und Schulungsstrecke für Mittel- und Niederspannung im Außenbereich garantieren den Teilnehmenden optimale Lernbedingungen. Durch das Training an Anlagen unter Niederspannung sind die Bedingungen identisch mit denen im Arbeitsalltag. Bei Bedarf werden die Bedieninhalte der Messgeräte auf große Monitore in den Schulungsräumen übertragen, sodass alle Teilnehmer die Arbeitsschritte mitverfolgen können. 

Das breite Trainingsangebot sorgt dafür, dass die Teilnehmenden ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in den jeweiligen Bereichen kontinuierlich erweitern können. Zu den Hauptaufgaben gehören sowohl interne als auch externe Schulungen, jährliche Sicherheitsunterweisungen und Trainings mit Auszubildenden. Workshops zu Spezialkenntnissen der Messtechnik, wie z. B. Teilentladungs-Diagnosemessung und Netzqualitätsmessungen, sowie Forschung und Entwicklungsprojekte ergänzen das Angebot. 
Andreas Schröder (Leiter Messtechnik) sagt: „Mit den Schulungen und Workshops wollen wir die Arbeitssicherheit erhöhen, den Austausch unter den Kollegen fördern und den Wissensstandard sowohl im Unternehmen als auch bei unseren Partnerfirmen kontinuierlich ausbauen und auf hohem Niveau halten. Zukünftig werden unsere Kollegen sowie die Mitarbeitenden von Partnerfirmen praxisorientiert und innovativ an die neuesten Methoden der Messtechnik herangeführt.” 

„In unserem Schulungszentrum bieten wir vielfältige Module für interne und externe Elektrofachkräfte an. Unser Angebot deckt eine breite Palette an Themen im Bereich der Mess- und Prüftechnik ab, wobei ein besonderer Fokus auf Kabelprüfung, -ortung und -bewertung liegt. Aber auch Themen wie Power Quality, Thermografie und der Umgang mit Mess- und Prüfgeräten verschiedener Hersteller werden behandelt“, erklärt Mike Nagelschmidt, Teamleiter Messtechnik Rheinland-Pfalz. „Durch unsere erweiterte Prüfstrecke können wir den Umgang mit dem Messwagen, Trassierungsgeräten, Netzstoßschaltern und anderen technischen Hilfsmitteln realitätsgetreu vermitteln.”