Idar-Oberstein,
01
Juni
2022
|
16:11
Europe/Amsterdam

Kuscheltiere für @pinguinkuh

  • Jeder Cent hilft – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spenden Nachkommastellen des Gehalts
  • Kuscheltiere im Wert von 241,60 Euro übergeben

Sarah Schott – auf Instagram besser bekannt als @pinguinkuh – lebt seit etwas mehr als zwei Jahren mit einer Spenderlunge. Kurz nach ihrer Transplantation erkrankte sie dann an Krebs. Doch sie blieb weiterhin zuversichtlich und gewann auch diesen Kampf: „Die Pinguine haben alle Krebstiere aufgefressen!“ Dies war der Spruch, den ihre Freundin Hanna ihr auf ein T-Shirt aufdruckte und Sarah im Anschluss zu deren Chemotherapie schenkte. In den sozialen Medien dann etliche Kaufanfragen, hinsichtlich des Shirts und somit auch der Startschuss für den gemeinsamen Online-Shop. Unter www.pinguinkuh-shop.de können individuell bedruckte T-Shirts gekauft aber auch Patenschaften für Kuscheltiere übernommen werden können. Gerade diese Patenschaften sind oft auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Um genau solche zu unterstützen, führte die Westenergie-Gruppe bereits vor vielen Jahren das Projekt „Restcentkasse“ ein. Thorsten Schneider, Betriebsratsmitglied und Ideengeber bei Westnetz, überreichte 241,60 Euro an Hanna Herzog, selbst auch Kuscheltierpatin.

„Das Geld stammt aus unserer Restcentkasse. Jeden Monat verzichtet ein Teil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei den Gehaltsabrechnungen auf die Cents hinter dem Komma“, erklärt Schneider. Diese Cents fallen für den Einzelnen nicht ins Gewicht, aber gesammelt ergeben sie jährlich einen mehrstelligen Eurobetrag, mit dem soziale oder gemeinnützige Einrichtungen oder Projekte unterstützt werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entscheiden, welche Institutionen von dem Erlös profitieren sollen. „Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr die Kuscheltierpatenschaft mit 241,60 Euro unterstützen können“, erzählt Schneider. Die Spende wird für acht Motivationspinguine sowie acht Giraffen eingesetzt. Stellvertretend für die Kolleginnen und Kollegen des Unternehmens überreichte das Betriebsratsmitglied gemeinsam mit dem Spendenpaten die Schecks an die Institution.