Neue 110-kV-Freileitung: Schutzstreifen wird erweitert
- Arbeiten finden am 19. Oktober 2022 statt
- Ickerweg ab Hunteburger Weg in nördliche Richtung gesperrt
Der Verteilnetzbetreiber Westnetz hat im Juli zwischen Belm und der Umspannanlage Baumstraße eine neue 110-kV-Freileitung in Betrieb genommen. Um den sicheren Betrieb der Hochspannungsfreileitung auch zukünftig gewährleisten zu können, wird nun der Schutzstreifen im Bereich des Carolinger Holz erweitert.
Dazu finden am 19. Oktober 2022 in Höhe der Kreuzung Ickerweg/Hunteburger Weg Baumfällarbeiten im Randbereich des Carolinger Holzes statt. Am Tag der Arbeiten wird der Ickerweg nördlich des Hunteburger Wegs gesperrt, eine Umleitung wird ausgeschildert. Westnetz und die beteiligten Dienstleister sind sehr bemüht, die Beeinträchtigungen für die Öffentlichkeit auf ein Mindestmaß zu reduzieren und bitten für die Unannehmlichkeiten und Verkehrsbehinderungen während der Arbeiten um Verständnis.
Schutzstreifen befinden sich rechts und links einer Freileitung über die gesamte Länge der Trasse. Im Bereich von diesen Schutzstreifen dürfen sich keine Pflanzen – oder auch Bauten – befinden, die den Betrieb der Freileitung gefährden können. Bei Gehölzen ist dabei zu beachten, dass sie nicht zu nahe an die Freileitung heranwachsen dürfen, da sonst die Gefahr eines Brands in Folge eines Überschlags besteht. Die Gehölze dürfen aber auch nicht in die Freileitung hineinfallen, beispielsweise als Folge von Sturmschäden. Schutzstreifen sind essentiell für den sicheren und zuverlässigen Betrieb von Freileitungen, so auch für die Hochspannungsverbindung zwischen Belm und der Umspannanlage Baumstraße, die große Teile von Osnabrück mit Strom versorgt.
Hintergrund:
Der Bau der neuen 110-kV-Freileitung zwischen Belm und der Umspannanlage Baumstraße war der dritte und letzte Freileitungsneubau-Schritt eines umfangreichen Gesamtkonzeptes zur Neuordnung der Energieversorgung seitens des Verteilnetzbetreibers Westnetz im Gebiet der Stadt Osnabrück sowie der Gemeinde Belm im Landkreis Osnabrück. Die neue, im Juli in Betrieb genommene Freileitung ist die Weiterführung der 110-kV-Freileitung zwischen Belm und der Umspannanlage Powe, die im August 2021 fertiggestellt wurde. Bereits im Sommer 2020 wurde die neue Hochspannungsverbindung zwischen Belm und der Umspannanlage Lüstringen fertiggestellt. Grundlage für alle Baumaßnahmen ist der Planfeststellungsbeschluss, der durch die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr am 30. Mai 2016 erlassen wurde, sowie ergänzend der Planänderungsbescheid zur Schutzstreifen¬erweiterung vom 27. Juni 2022.
Die Freileitungen in der Region, die nach der Inbetriebnahme der neuen Hochspannungsverbindungen nicht mehr benötigt werden, wurden außer Betrieb genommen und werden sukzessive demontiert.