Neuer Lebensabschnitt — Berufsausbildung
- Ausbildungsbeginn bei Westnetz am Standort Simmern
- Bewerbungen für 2023 schon möglich
Am 01. September starteten sechs Auszubildende der Westnetz sowie ein Auszubildender der SPIE AG beim Verteilnetzbetreiber Westnetz am Standort Simmern ihre ersten Schritte in Richtung Berufsleben. Die Auszubildenden zum Elektroniker für Betriebstechnik verstärken nun das Team rund um die Strom-, Gas- und Breitbandversorgung.
Den Neuen wurde der Einstieg leicht gemacht. Das Ausbildungsteam der Ausbildungsstätte Simmern dachte sich ein abwechslungsreiches Programm für die beiden Einführungstage aus. In lockeren Gesprächsrunden und einer Energietour im Verteilnetz machten sie sich gegenseitig und mit dem Unternehmen bekannt. Michael Stein, Ausbildungsleiter der Ausbildungsstätte Simmern, freute sich und begrüßte die Neuankömmlinge sehr herzlich am Standort.
Betriebsratsvorsitzender Sascha Murphy wünscht den neuen Azubis alles Gute zum Start und versichert zudem, sie in den nächsten Jahren auf ihrem Arbeitsweg zu begleiten. Thomas Johann, Leiter des Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück, sieht sehr gute Chancen für die jungen Menschen: „Westnetz ermöglicht einen interessanten Einstieg und eine tolle Perspektive für die berufliche Zukunft. Die Ausbildung bei uns ist ein wichtiger Baustein in Zeiten der Energiewende. Wir haben sowohl im gewerblich-technischen, als auch im kaufmännischen Bereich eine Menge zu bieten. In den drei, beziehungsweise dreieinhalb, Jahren warten attraktive Lerninhalte und moderne Ausbildungsmethoden in einem modernen Arbeitsumfeld auf die Auszubildenden.“
Neue Ausbildungsplätze für 2023
Alle, die sich für die Ausbildung bei Westnetz interessieren, können sich ab sofort und ausschließlich online für einen Ausbildungsplatz im Jahre 2023 bewerben.
Westnetz bildet auch im kaufmännischen Bereich aus. Die Ausbildung als Industriekaufmann/-frau findet in Idar-Oberstein statt und bietet den jungen Leuten eine große Palette an Abwechslung. So lernen die Azubis im Betriebsdurchlauf die unterschiedlichsten Abteilungen kennen. Hier dürfen sie zum Beispiel Angebote erstellen, Werbemaßnahmen planen, Rechnungen prüfen und verbuchen oder stehen im Kundenkontakt. In jeder Abteilung gibt es für die Auszubildenden etwas Neues zu lernen, und natürlich dürfen sie auch selbst mit anpacken. Die Ausbildung dauert drei Jahre.
Über den Link https://bit.ly/3QtWafW gelangt man direkt zum neuen und benutzerfreundlich gestalteten Bewerbungsportal.
Wer vorab in einen der Berufe reinschnuppern möchte, kann sich gerne unter ausbildung-simmern@westnetz.de oder online für ein Praktikum bewerben. Bei Fragen rund um das Thema Ausbildung stehen Marion Nauheimer (T 06781 55-3399) im kaufmännischen Bereich und Michael Stein (T 0671 89665-2706) im gewerblich-technischen Bereich zur Verfügung.