Neuer Lebensabschnitt – Berufsausbildung bei Westnetz
- Ausbildungsbeginn an den Standorten Idar-Oberstein und Simmern
- Chancen auf Weiterbeschäftigung stehen außerordentlich gut
- Bewerbungen für 2024 jetzt schon möglich
„Tschüss Schule und Ferien, hallo Arbeitsleben!" 16 junge Menschen starteten beim Verteilnetzbetreiber Westnetz an den Standorten Idar-Oberstein und Simmern ihre ersten Schritte in Richtung Berufsleben. Zwei Auszubildende als Industriekauffrau, 13 Auszubildende als Elektroniker*in für Betriebstechnik und ein „Ich-pack-das“-Kandidat (Die Ausbildungsinitiative ist für Jugendliche gedacht, die die Berufsreife besitzen, aber noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben) verstärken nun das Team rund um die Strom-, Gas- und Breitbandversorgung.
Den Neuen wurde der Einstieg leicht gemacht. Ihre Vorgänger*innen der Ausbildungsjahre zwei und drei dachten sich ein abwechslungsreiches Programm für die Einführungstage aus. In Gruppenspielen und lockeren Gesprächsrunden machten sie sich gegenseitig und mit dem Unternehmen bekannt. Die Ausbildungsleiter der Ausbildungsstätte Volker Lorenz (Idar-Oberstein) und Kai Vollmer (Simmern), Marion Nauheimer, Ausbildungsbeauftragte der kaufmännischen Ausbildung, Andreas Roth, Regionalleiter technische Aus- und Weiterbildung Süd-West, sowie Thomas Johann, Leiter des Regionalzentrum (RZ) Rhein-Nahe-Hunsrück, freuten sich und begrüßten die Neuankömmlinge sehr herzlich mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Kantine.
Betriebsratsvorsitzender Sascha Murphy wünscht den neuen Azubis alles Gute zum Start und versichert zudem, sie in den nächsten Jahren auf ihrem Arbeitsweg zu begleiten. Auch RZ-Leiter Johann, ist positiv gestimmt: „Westnetz ermöglicht einen interessanten Einstieg und eine großartige Perspektive für die berufliche Zukunft. Denn derzeit stehen die Chancen auf eine Weiterbeschäftigung im Unternehmen außerordentlich gut. Die Ausbildung bei uns ist ein wichtiger Baustein in Zeiten der Energiewende. Wir haben sowohl im gewerblich-technischen als auch im kaufmännischen Bereich eine Menge zu bieten. In den drei, beziehungsweise dreieinhalb, Jahren warten attraktive Lerninhalte und moderne Ausbildungsmethoden in einem modernen Arbeitsumfeld auf die Auszubildenden.“
Neue Ausbildungsplätze für 2024
Alle, die sich für die Ausbildung bei Westnetz interessieren, können sich ab sofort und ausschließlich online für einen Ausbildungsplatz im Jahre 2024 bewerben. Über den Link Karriere bei Westnetz gelangt man direkt zum Bewerbungsportal.
Wer vorab in einen der Berufe reinschnuppern möchte, kann sich gerne unter ausbildung-io@westnetz.de für ein Praktikum bewerben. Bei Fragen rund um das Thema Ausbildung stehen Marion Nauheimer (T 06781 55 3399) im kaufmännischen Bereich, Volker Lorenz (T 06781 55 3336, Idar-Oberstein) und Kai Vollmer (T 0671 89665 2739, Simmern) im gewerblich-technischen Bereich zur Verfügung.
Aktuell bildet Westnetz an den Standorten Idar-Oberstein im Simmern insgesamt 46 junge Menschen aus.