Plaidt,
27
Juli
2023
|
10:25
Europe/Amsterdam

Power-Praktikum bei Westnetz begeistert junge Menschen

  • Schülerinnen und Schüler erhalten Einblick in den Ausbildungsberuf Elektroniker*in für Betriebstechnik 
  • Zweitägiges Praktikum im Aus- und Weiterbildungszentrum der Rauschermühle in Plaidt 

Sicherheitsschuhe und Arbeitskleidung sind angezogen, alle Werkzeuge liegen parat. Für zwanzig Schülerinnen und Schüler startete direkt zu Beginn der Sommerferien ein 2-tägiges Power-Praktikum bei Westnetz in Plaidt. Durch spannende Aufgaben, wie beispielsweise Programmierübungen, Verdrahten einer Schaltung oder Löten einer Platine, erhielten die jungen Menschen innerhalb von zwei Tagen einen Einblick in den Berufsalltag eines Elektronikers bzw. einer Elektronikerin für Betriebstechnik. Mit dabei war auch Bennet Raab, Schüler der Integrierten Gesamtschule Pellenz (IGS), der sich für eine technische Ausbildung sehr interessiert und zum ersten Mal in die Berufswelt eines Elektronikers hineinschnupperte. 

„Was macht eigentlich ein Elektroniker für Betriebstechnik?“, fragte sich Bennet noch vor ein paar Wochen. Nach kurzer Recherche meldete er sich für das Power-Praktikum bei Westnetz an und ist begeistert. „Ich interessiere mich sehr für technische Berufe und fand das Angebot von Westnetz äußerst interessant. Unter dem Berufsbild Elektroniker*in für Betriebstechnik konnte ich mir allerdings nur grob etwas vorstellen. Die zwei Tage hier vor Ort haben mir sehr schnell einen guten Einblick in den Beruf ermöglicht. Es hat Spaß gemacht, mit den Ausbildern und Azubis in den Austausch zu kommen und direkt ein paar praktische Übungen zu meistern. Imponiert hat mir außerdem die tolle Ausstattung und Ausrüstung, die den Auszubildenden zur Verfügung steht. Nach meinem Abitur werde ich mich mit Sicherheit bei Westnetz um einen Ausbildungsplatz zum Elektroniker für Betriebstechnik bewerben und kann das nur jedem empfehlen.“ 

Jan Bruhn, Leiter des Aus- und Weiterbildungszentrum Rauschermühle, freute sich über die zahlreich erschienen Praktikant*innen: „Mit unserem Power-Praktikum bieten wir jungen Menschen die Möglichkeit, erste Einblicke in den Ausbildungsberuf des Elektronikers bzw. der Elektronikerin für Betriebstechnik zu erhalten und unterstützen die Schüler*innen somit bei der Berufswahl. In zwei Tagen konnten wir einen guten Überblick über die Aufgaben und Herausforderungen des Berufs ermöglichen, so dass sich die Schüler*innen ein eigenes Bild davon machen können. Alle Fragen rund um die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bei Westnetz haben wir in dieser Zeit ebenfalls beantwortet und den Schüler*innen hilfreiche Tipps zum Bewerbungsverfahren für unsere Ausbildungsplätze gegeben.“ 

An vielen Schulen nimmt die Berufsorientierung einen immer höheren Stellenwert ein. Praktika sind ein wesentlicher Bestandteil davon und auch für einen ersten Einblick in das Berufsleben sind sie sehr hilfreich. Die Unternehmen bekommen einen Eindruck der potenziellen Bewerber*innen und die Schüler*innen können erste Erfahrungen in den bevorzugten Ausbildungsberufen sammeln. Nach dem Praktikum sind sie um einige Erfahrungen reicher und wissen, ob der ausgesuchte Beruf der Richtige ist. 
Westnetz bietet jederzeit für interessierte Schüler*innen einen Praktikumsplatz im technischen Bereich an. Egal, ob während der Schulzeit als verpflichtendes Praktikum oder in den Schulferien als freiwilliges Praktikum: Westnetz legt großen Wert auf die Berufsorientierung und Berufsausbildung. Bewerbungen für Schülerpraktika im technischen Bereich können online über https://ausbildung.westnetz.de eingereicht werden. 

Für das Ausbildungsjahr 2024 stellt Westnetz zudem wieder attraktive Ausbildungsplätze sowie Plätze für ein duales Studium der Elektrotechnik zur Verfügung. Weitere Informationen dazu gibt es online unter https://ausbildung.westnetz.de