Simmern,
10
Januar
2022
|
13:10
Europe/Amsterdam

Praktikum als Berufseinstieg bei Westnetz

  • Anna Kallfelz gibt Einblick in Ausbildungsalltag 
  • Praktikumsplätze verfügbar 
  • Jeder vierte Azubi absolvierte vorab ein Praktikum 
  • 21 Auszubildende in Simmern beschäftigt 

Sicherheitsschuhe und Schutzkleidung sind angezogen, jetzt kann es losgehen. Anna Kallfelz, Auszubildende im zweiten Ausbildungsjahr bei Westnetz, befindet sich aktuell im Betriebseinsatz im Netzbetrieb. Sie absolviert bei Westnetz eine Ausbildung zur Elektronikerin für Betriebstechnik.

Ein Einblick in den Ausbildungsalltag 

Die Ausbildung ist sehr facettenreich - die Auszubildenden erlernen zum Beispiel, wie energieerzeugende Anlagen in Betrieb genommen oder Stromverteilnetze instand gehalten werden. Auf dem Übungsgelände klettern sie auf Holzmasten oder fahren mit dem Steiger in luftige Höhen, um Arbeiten an der Übungsfreileitung durchzuführen. Morgens versammeln sie sich zusammen mit ihren Ausbildern in der Ausbildungswerkstatt. Hier werden die Arbeiten für den Tag besprochen. Die Frühstücks- und Mittagspausen verbringen die Jungs und Mädels die meiste Zeit zusammen, denn Teamgeist ist eine wichtige Voraussetzung in diesem Beruf. „Wir verstehen uns alle sehr gut und verbringen viel Zeit miteinander, dass ist toll“, erzählt Anna. „Mir macht die Ausbildung viel Spaß. Bei Fragen ist immer jemand da, den ich ansprechen kann. Ich bin froh, dass ich mich für die Ausbildung bei Westnetz entschieden habe“, erzählt sie weiter. 

Die Vorteile von Praktika 

An vielen Universitäten und Schulen gehören Praktika zum festen Bestandteil. Auch für einen „ersten Einblick“ in das Berufsleben sind sie sehr hilfreich. Die Unternehmen bekommen einen Eindruck von den potenziellen Bewerbern und die Schülerinnen und Schüler können erste Erfahrungen in den bevorzugten Ausbildungsberufen sammeln. Nach dem Praktikum sind sie um einige Erlebnisse reicher und wissen genau, ob der ausgesuchte Beruf der Richtige ist. Denn die beste Theorie ist nutzlos, wenn man nicht weiß, wie sie angewendet wird. Selbst wenn ein Praktikum nicht zusagt oder das Arbeitsumfeld nicht den Erwartungen entspricht, hat der Praktikant oder die Praktikantin trotzdem viel gewonnen. Die erworbenen Erfahrungen können im Lebenslauf hinzugefügt werden. Außerdem ergibt sich dann die Möglichkeit, sich umzuorientieren und neue Tätigkeiten für sich zu entdecken. Bei weiteren Praktika kann das bereits Erlernte angewendet werden. 

Ganz nach dem Motto „An die Werkzeuge, fertig, los" bietet Westnetz auch in diesem Jahr Praktikumsplätze an. Egal, ob in den Semesterferien oder ein ganzes Praxissemester, ob Schulpraktikum oder eine freiwillige Beschäftigung während der Ferien: Westnetz legt großen Wert auf Nachwuchsförderung. Wer sich vorab über den Beruf des Elektronikers für Betriebstechnik bei Westnetz am Standort Simmern informieren möchte, kann sich unter 0671 89665 2706 einen Überblick verschaffen. 
Bewerbungen an: ausbildung-sim@westnetz.de