Sicher durch Stromausfälle und Extremsituationen

- Westnetz und Westenergie informieren Gemeinde Heiden über Vorgehen bei Störungen, Notfällen und Krisen.
Der Verteilnetzbetreiber Westnetz hat die Gemeinde Heiden und die Feuerwehr Heiden in einer umfassenden Schulung über die Abläufe im Krisen- und Notfallmanagement informiert. Als Betreiber kritischer Infrastruktur ist Westnetz auf Krisen- und Notfallsituationen vorbereitet. Denn: Störungen oder Ausfälle in der Stromversorgung führen zu Einschränkungen der Versorgung und der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Tritt eine kritische Situation dennoch ein, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Verteilnetzbetreibers in stetem Austausch mit der betroffenen Kommune.
Thomas Wiedemann, Leiter des Westnetz-Regionalzentrums Münster: „Die Stürme der vergangenen Tage haben auch in Heiden zu Stromausfällen geführt. Hier hat sich einmal mehr gezeigt, wie wichtig die gute Vorbereitung auf kritische Situationen ist. Bei Versorgungsunterbrechungen dieser Größenordnung organisiert zunächst die lokale Bereitschaft aus dem Netzbereich Reken die Entstörung. Je nach Größe und Dauer unterstützen auch die Kolleginnen und Kollegen aus der übergeordneten Bereitschaft des Regionalzentrums Münster.“
Wenn lokale und überregionale Teams an ihre Grenzen geraten, etwa bei großräumigem Stromausfall, greift zunächst ein regionaler Notfallstab. Dieses Gremium übernimmt das technische und operative Management bei großflächigen Stromausfällen in der Region. Bei größeren Störungen, deren Auswirkungen so massiv sind, dass die Ressourcen des regionalen Notfallstabes nicht mehr ausreichen, greift der überregionale Krisenstab. Diese strukturierte Vorgehensweise ermöglicht es dem Netzbetreiber, betroffene Gebiete möglichst schnell wieder zu versorgen. Der Krisenstab war zuletzt in der Hochwasserkrise im westlichen Rheinland und in Rheinland-Pfalz aktiv.
„Vielen Dank an Westnetz für den spannenden Blick hinter die Kulissen des Krisen- und Notfallmanagements. Der Termin war eine sehr gute Möglichkeit für einen gemeinsamen Austausch über den Umgang mit Extremsituationen“, sagt Patrick Voßkamp, Bürgermeister der Stadt Heiden.
Das Regionalzentrum Münster der Westnetz GmbH ist an zehn Technikstandorten im Münsterland und in Ostwestfalen-Lippe verantwortlich für Planung und Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Strom-, Gas-, Wasser- und Breitbandnetzen. Von hier werden über 16.000 Kilometer Stromleitungen in der Mittel- und Niederspannung und fast 4.000 Kilometer Gasleitungen betrieben. Über 60.000 Gasanschlüsse und über 140.000 Stromanschlüsse profitieren von den Netzen. So sorgen die Westnetz-Mitarbeiter in der Region für eine zuverlässige Energie- und Breitbandversorgung.