Simmern,
16
Oktober
2023
|
13:11
Europe/Amsterdam

Westnetz-Azubis: aktiv für Umwelt und Natur

  • Gemeinsamer Ideenaustausch und Praxisworkshop 
  • Unternehmensweiter Umwelttag sensibilisiert für Nachhaltigkeit 

Müll sammeln, Bäume pflanzen, Insektenhotels bauen: Die Auszubildenden des Verteilnetzbetreibers Westnetz GmbH haben in den vergangenen Tagen zahlreiche Aktionen gestartet, die Umwelt und Natur zugutekommen. Die Aktionen sind eingebettet in den Umwelttag, den E.ON SE konzernweit initiiert hat; als Teil der Westenergie-Gruppe gehört auch Westnetz zum E.ON-Konzern. Der Umwelttag wird künftig jährlich organisiert, um die aktive Teilnahme der Auszubildenden am Umweltschutz zu fördern und ihnen Werte wie Verantwortungs- und Umweltbewusstsein zu vermitteln. 

Thomas Johann, Leiter des Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück bei Westnetz, lobte das Engagement der jungen Auszubildenden ausdrücklich und betonte die Bedeutung solcher Initiativen für die lokale Umwelt: „Diese Aktion zeigt, wie wichtig es ist, dass wir alle unseren Teil zum Schutz unserer Umwelt beitragen. Wir hoffen, dass diese Maßnahme nicht nur die Auszubildenden bei Westnetz, sondern auch die Gemeinschaft dazu ermutigt, verantwortungsbewusste Entscheidungen im Einklang mit der Natur zu treffen.“ 

Am Standort Simmern haben sich rund 20 Auszubildende beteiligt. Die Aktion begann am frühen Morgen, mit einer Diskussionsrunde zum Thema „Die 17 globalen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung.“ Im Anschluss gab es einen Ideenaustausch zum Müllmanagement in der Ausbildungsstätte. Die gesammelten Ideen wurden diskutiert und gemeinsam beschlossen. Um den Umwelttag mit handwerklichen Tätigkeiten abzurunden, folgte ein Praxisworkshop: Nistkasten, Vogelhäuser und Futterstellen für Eichhörnchen wurden gemeinsam gebaut. Diese sollen am Standort und an Partnerschulen verteilt werden. Die Aktionstag dauerte bis zum Mittag und endete mit einem gemeinsamen Abschlussgrillen. 

Westnetz-Ausbildungsleiter Kai Vollmer (Ausbildungsstätte Simmern) freut sich über das Engagement der Nachwuchskräfte: „Der Umwelttag ist eine großartige Gelegenheit für unsere Auszubildenden, sich aktiv für den Umweltschutz einzusetzen und gleichzeitig ihr Umweltbewusstsein zu stärken. Als Unternehmen tragen wir eine Verantwortung für die Umwelt und setzen uns dafür ein, eine sichere, nachhaltige und klimaschonende Energieversorgung zu gewährleisten. Unsere Auszubildenden sind die Zukunft unseres Unternehmens, und diese Aktion zeigt, dass sie diese Verantwortung ernst nehmen." 

Westnetz bleibt seinem Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit treu und wird auch in Zukunft Initiativen fördern, die das Umweltbewusstsein stärken und positive Auswirkungen auf die Gemeinschaft und die Umwelt haben.