Düren,
18
Februar
2022
|
16:00
Europe/Amsterdam

Westnetz-Azubis virtuell losgesprochen

  • 31 junge Menschen beenden Ausbildung erfolgreich. 

Die Auszubildenden der Westnetz GmbH, Verteilnetzbetreiber der Westenergie, haben einen wichtigen Lebensabschnitt geschafft. Trotz Home Office, Online-Unterricht und Arbeiten unter besonderen Bedingungen haben 31 junge Menschen der Westnetz-Standorte Niederzier und Siegen ihre Ausbildung nach bis zu dreieinhalb Jahren Lehrzeit erfolgreich beendet. 

Von den 31 jungen Leute wurden sieben am Westnetz-Standort Siegen ausgebildet. Insgesamt schafften 22 Elektroniker für Betriebstechnik, sechs Mechatroniker, eine Industrieelektrikerin und zwei Industriekauffrauen den wichtigen persönlichen Erfolgsschritt. 
Enthalten sind in den Zahlen auch zwei Elektroniker für Betriebstechnik sowie drei Mechatroniker, die für die Firmen Leitungspartner GmbH und RWE Power AG ausgebildet wurden. Mit den beiden Firmen unterhält Westnetz bereits langjährige Ausbildungskooperationen. Ebenso konnten zwei junge Männer ihr praxisintegriertes Studium mit dem „Bachelor of Engineering“ (PriSt), abschließen.

Die lang ersehnten Zeugnisse hatten die Berufseinsteiger zuvor mit einem Präsent nach Hause per Post erhalten. Gemeinsam wurden die jungen Facharbeiterinnen und Facharbeiter sowie Kaufleute nun virtuell im Rahmen einer Feierstunde losgesprochen. Edgar Maaßen, Leiter Technische Aus- und Weiterbildung Mitte und weitere Westnetz-Unternehmensvertreter sowie die Ausbildungs-Kooperationspartner gratulierten den Nachwuchskräften zu ihrer bestandenen Abschlussprüfung. 

Maaßen betonte in seiner Eröffnungsrede die immense Bedeutung einer ausgezeichneten Ausbildung: „Die Ausbildung bei Westnetz entspricht modernsten Standards. Neben Ihrem Wissen und Ihren Kenntnissen konnten wir Ihnen in der Ausbildung auch Teamgeist, Engagement und nicht zuletzt den Spaß an der Arbeit vermitteln. Das alles ermöglicht Ihnen einen sehr guten Start in das Berufsleben.“ Für die Westnetz sei es wichtig, Verantwortung in der Region zu übernehmen und jungen Leuten nicht nur eine fundierte Ausbildung zu ermöglichen, sondern ihnen auch im Anschluss daran eine berufliche Perspektive zu geben, so Edgar Maaßen weiter. 

Alle Absolventen von Westnetz erhalten im Anschluss an die Ausbildung das Angebot eines Anschlussvertrages, um erste Berufserfahrungen zu sammeln. „Wir freuen uns, dass wir jungen Menschen ausgezeichnete Jobchancen in den wachsenden Wirtschaftsbereichen erneuerbaren Energien, Glasfaserinfrastruktur und auch in unserem klassischen Netzgeschäft anbieten können. Die Energiewende ist auch im regionalen Großraum in vollem Gange und eröffnet jungen Menschen klare Beschäftigungsperspektiven, gerade auch beim Verteilnetzbetreiber Westnetz“, erläuterte Harald Ruyters, Vorsitzender des Betriebsrates am Westnetz-Standort Düren.

Ein großes Kompliment für die Ausbildung der Westnetz kam auch vom Unternehmens-Kooperationspartner RWE Power. Wilfried Gau, Hauptabteilungsleiter E-Instandhaltung des Unternehmens, lobte bei der virtuellen Feier die qualitativ hochwertige Ausbildung. Den Glückwünschen schlossen sich neben den Betriebsratsvertretern der Westnetzstandorte die Jugend- und Auszubildendenvertretung und das gesamte Ausbildungsteam von Westnetz an. 

Derzeit bildet die Westnetz GmbH am Standort Niederzier 126 junge Menschen ausgebildet (114 Auszubildende und 12 Teilnehmer des Praxisintegrierten Studiums). Am Standort Siegen werden 40 junge Menschen ausgebildet. 

Für das Einstellungsjahr 2022 mit Ausbildungsbeginn zum 8. August 2022 sind noch Bewerbungen möglich. Westnetz stellt am Standort Niederzier und Siegen attraktive Ausbildungsplätze zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es unter https://ausbildung.westnetz.de