Westnetz begeistert Jugendliche für technische Berufe
- Schüler*innen der Realschule Plus aus Irrel besuchen Verteilnetzbetreiber
- Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen erleichtern Berufswahl
- Nächster Tag der offenen Tür am 12. Oktober in Trier
Junge Menschen für technische Berufe begeistern, Kontakte knüpfen, Netzwerken. Darum ging es beim Besuch der Realschule Plus aus Irrel im Aus- und Weiterbildungszentrum der Westnetz in Trier. Der Verteilnetzbetreiber bietet Schulen an, den Beruf der Elektroniker*in für Betriebstechnik visuell und erlebbar vor Ort zu machen. Dieses Angebot soll besonders dem Fachkräftemangel in technischen Berufen entgegenwirken.
Westnetz Ausbildungsleiter Andreas Roth erklärte: „Uns ist es wichtig, dass die Jugendlichen ein Gefühl für die Arbeitswelt entwickeln und erste Einblicke in den Arbeitsalltag erhalten. Ebenso sollten die jungen Menschen wissen, dass gerade Elektroniker*innen für Betriebstechnik oder auch Ingenieur*innen angesichts der weiter voranschreitenden Digitalisierung und wachsenden regenerativen Stromerzeugung hervorragende Berufsaussichten haben.“
Kristin Rinnen, Lehrerin an der Realschule Plus in Irrel, ergänzte: „Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit Westnetz, deren Engagement für Bildung diesen Informationstag ermöglicht. Durch die teilnehmende vor Ort Erfahrung können die Schüler*innen technische Berufe entdecken und Vorurteile aus dem Weg räumen.“
Im Aus- und Weiterbildungszentrum der Westnetz in Trier haben die Schüler*innen ihr technisches Talent entdeckt und ausprobiert. Neben dem Aufbau von elektronischen Schaltungen und ersten Lötversuchen, hatten die Schüler*innen die Möglichkeit Einblicke in die Westnetzwelt mittels VR-Technologie zu erhalten. Ebenso konnten sich die Jugendlichen über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren und das Aus- und Weiterbildungszentrum besichtigen. Die Auszubildenden vor Ort berichteten über ihre Erfahrungen als angehende Elektroniker*innen für Betriebstechnik und beantworteten die Fragen der neugierigen Schüler*innen.
Westnetz bildet am Standort Trier aktuell 55 Auszubildende und fünf Personen mit Praxis integriertem Studium aus. Dazu zählen die Berufe Elektroniker*in für Betriebstechnik und Industriekaufleute. Zusätzlich bietet das Unternehmen Plätze für das duale Studium der Elektrotechnik, sowie für das Einstiegsqualifizierungsprogramm „Ich pack´ das“ an. Das Programm „Ich pack´ das“ ist ausgerichtet auf Teilnehmer*innen, die trotz eines Schulabschlusses keinen Ausbildungsplatz finden konnten. Westnetz ermöglicht ihnen so einen Start ins Berufsleben, bildet die Teilnehmer*innen fachlich als auch persönlich weiter und vermittelt sie mit einer Erfolgsquote von über 75 Prozent in eine anschließende Ausbildung im technischen Bereich.
Wer eine Ausbildung in der Energiebranche spannend findet, kann sich unter anderem beim Tag der offenen Tür in Trier, am 12.10.2023 von 15:00 – 19:00 Uhr eingehend informieren. Bewerbungen für das kommende Ausbildungsjahr 2024 bei Westnetz sind bereits möglich und einfach online unter www.ausbildung.westnetz.de hochzuladen.
(Schüler*innen der Realschule Plus aus Irrel tauchen in die Arbeitswelt bei Westnetz ein. (Foto: Leonie Fürmeyer/Westnetz))