Wettringen,
12
Oktober
2022
|
09:41
Europe/Amsterdam

Westnetz erneuert Versorgungsnetze im Wochenendhausgebiet „Haddorfer Seen“

  • Westnetz saniert Strom- und Wassernetze 
  • In der Anliegerversammlung am 26. Oktober wird über die Pläne informiert 
  • Thema ist auch die künftige Wärmeversorgung im Feriengebiet 

Der Verteilnetzbetreiber Westnetz wird in den kommenden Jahren die Strom- und Wasserleitungen sowie eine große Anzahl von Wasseranschlüssen im Wochenendhausgebiet „Haddorfer Seen“ erneuern. Die Netze stehen zur wichtigen turnusmäßigen Sanierung an. Diese nimmt Westnetz zum Anlass, um Wasser- und besonders Stromnetze dauerhaft und zukunftssicher für die Kunden auszubauen. 

Westnetz hat das Gebiet in insgesamt acht Bauabschnitte unterteilt, die nacheinander abgearbeitet werden, um so die Wege in der Siedlung möglichst wenig zu belasten und den Anwohnerinnen und Anwohnern stets den Zugang zu den Häusern zu ermöglichen. Die Arbeiten in den einzelnen Abschnitten dauern in der Regel rund drei Monate. Mit einem Abschluss der gesamten Bauarbeiten ist 2026 zu rechnen. 

„Die Bauzeit erklärt sich auch dadurch, dass wir die Arbeiten in den Ferienzeiten NRW bewusst ruhen lassen, um Bürgerinnen und Bürger und Feriengäste während ihres Urlaubs nicht zu stören“, erläutert Thorsten Frye, Leiter des Westnetz-Regionalzentrums Ems-Vechte, das den Betrieb der Netze in Wettringen verantwortet. Zum Ende der jeweiligen Arbeiten werden selbstverständlich alle Flächen – öffentlich wie privat – wieder hergestellt. 

Die Bürgerinnen und Bürger wurden bereits schriftlich über die anstehenden Arbeiten informiert. Darüber hinaus lädt das Unternehmen gemeinsam mit der Gemeinde am 26. Oktober (18.00 – 20.00 Uhr) in die Bürgerhalle Wettringen ein, um über Planungen und Abläufe des Projekts detaillierter zu informieren. 

„Gemeinsam mit dem Unternehmen wollen wir im Vorfeld anschaulich und offen auch über die Fragen der Bürgerinnen und Bürger sprechen“, erläutert Bürgermeister Berthold Bültgerds. Auch die perspektivische Wärmeversorgung des Gebiets soll dort angesprochen werden. Westnetz betreibt im Gebiet der Haddorfer Seen das Wasser- und das Stromnetz. Für das dortige Flüssiggasnetz ist ein anderer Energieversorger zuständig. 

Geplant werden die neuen Versorgungsleitungen an den Westnetz-Betriebsstandorten in Metelen und Bad Bentheim. Westnetz modernisiert regelmäßig die örtlichen Strom-, Gas- und Wassernetze. In der gesamten Region Ems-Vechte verantwortet Westnetz die Planung, den Bau, die Instandhaltung und den Betrieb von 9.500 Kilometern Strom-, 2.200 Kilometern Gas-, 170 Kilometern Wasser- und 4.100 Kilometern Glasfasernetz. Insgesamt 130 Mitarbeiter sorgen in der Region für eine zuverlässige Energieversorgung.