Wesseling,
24
Februar
2023
|
14:53
Europe/Amsterdam

Westnetz erweitert Umspannanlage für den Energy and Chemicals Park in Wesseling

  • Baumaßnahme beginnt am 27. Februar 2023 und dauert bis Ende des Jahres 
  • Netzausbau soll zuverlässige Stromversorgung der Transformationsprojekte von Shell gewährleisten 
  • Zeitweise erhöhtes Verkehrsaufkommen 

Westnetz macht die Verteilnetze fit für die Zukunft: In Wesseling erweitert der Verteilnetzbetreiber die Umspannanlage am Grofer Weg. Der Ausbau soll insbesondere die zuverlässige Stromversorgung von Transformationsprojekten des Shell Energy and Chemicals Park Rheinland unter anderem mit grünem Strom sichern. Die Bauarbeiten beginnen am 27. Februar 2023 und dauern bis Ende dieses Jahres an. Durch die Maßnahmen kann es in den nächsten Monaten zeitweise zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf dem Grofer Weg und der Schmiedegasse kommen. 

Die Umspannanlage befindet sich auf dem Gelände der Shell. Im Rahmen der Baumaßnahme wird die Umspannanlage um zusätzliche Transformatoren und Schaltfelder erweitert. Des Weiteren baut Westnetz ausgehend von der Schmiedegasse eine neue Zufahrtsstraße, um den Zugang an das Gelände zu vereinfachen. Das erleichtert im Störungsfall die Anfahrt und ermöglicht eine schnellere Wiederversorgung. 

Thomas Marx, Leiter Stationen bei Westnetz, erklärt: „Die Verteilnetze sind die Lebensadern unserer neuen Energiewelt. Sie integrieren erneuerbare Energien, Wärmepumpen, Ladesäulen für Elektrofahrzeuge und neue Technologien, wie Elektrolyse-Anlagen, in ein Gesamtsystem. Sie bringen grüne Energie dorthin, wo sie gebraucht wird. Damit steigen aber gleichzeitig auch die Anforderungen an die Verteilnetze. Diese Integration erfordert größere Kapazitäten in den Netzen und den Umspannanlagen. Der Energy and Chemicals Park Rheinland geht wichtige Schritte, um die Energiewende voranzutreiben. Als Verteilnetzbetreiber unterstützen wir das Vorhaben und freuen uns, dieses mit dem Ausbau unserer Verteilnetze voranzutreiben.“ 

Maarten Stals, Interim-General-Manager des Energy and Chemicals Park Rheinland, sagt: „Deutschland hat die Energie zur Wende und wir bei Shell erst recht. Für unseren Wandel von einer klassischen Raffinerie hin zu einem Energie- und Chemiepark für nachhaltige Produkte helfen wir auf unserem Weg zum Netto-Null-Emissionen-Standort auch unseren Kunden, Emissionen zu vermeiden. Dafür ist unter anderem eine zuverlässige Stromversorgung wichtig. Wir bedanken uns bei Westnetz für die gute Zusammenarbeit.“