Bad Bentheim,
16
August
2023
|
13:53
Europe/Amsterdam

Westnetz-Mitarbeitende spenden an Eylarduswerk

  • Belegschaft und Führungskräfte stellen Summe über fast 600 Euro für guten Zweck zur Verfügung 
  • Mitarbeiter*innen geben Spendengelder der Betriebsversammlung an das Eylarduswerk weiter 

Im Namen der Mitarbeiter*innen des Verteilnetzbetreibers Westnetz überreichte Matthias Hammermeister, Vorsitzender des Betriebsrates aus dem Westnetz-Regionalzentrum Ems-Vechte in Bad Bentheim, eine Spende in Höhe von fast 600 Euro an das Eylarduswerk in Gildehaus. Hierbei handelt es sich um die Spenden, die die Mitarbeitenden des Regionalzentrums Ems-Vechte auf der vergangenen Betriebsversammlung zusammengetragen hatten. Anschließend wurde diese Summe durch die Führungskräfte des Regionalzentrums noch verdoppelt. 

„Wir freuen uns sehr über diese Spende der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Westnetz. Diese zusätzlichen Mittel leisten einen wertvollen Beitrag, um unsere vielfältigen Angebote aufrechterhalten zu können. Die Summe wollen wir zielorientiert für die Intensivgruppe am Kathagen in Bad Bentheim einsetzen“, erläuterte Friedhelm Wensing, kaufmännischer Vorstand des Eylarduswerkes. „Konkret werden wir es für die Anschaffung neuer Kettcars für Kinder einsetzen“, präzisiert Danny Reinecke, Regionalleiter beim Eylarduswerk. 

Matthias Hammermeister unterstreicht die Gründe für die Auswahl des Eylarduswerkes als Empfänger: „Wir sind sehr stolz, dass unsere Kolleginnen und Kollegen so eine schöne große Summe gespendet haben und wir so die wichtige Arbeit des Eylarduswerkes unterstützen können. Es ist uns immer wichtig, Projekte hier vor Ort zu unterstützen. Dort, wo unsere Kolleginnen und Kollegen selbst arbeiten und leben“. Angestellte von allen Standorten, Freren-Veldhausen, Meppen, Metelen-Stadtlohn, Bad Bentheim und Hanekenfähr, haben sich an der Spendenaktion beteiligt, um den Kindern in Bad Bentheim eine Freude zu machen. 

In der gesamten Region Ems-Vechte verantwortet Westnetz die Planung, den Bau, die Instandhaltung und den Betrieb von 9.500 Kilometern Strom-, 2.200 Kilometern Gas-, 170 Kilometern Wasser- und 4.100 Kilometern Glasfasernetz. Insgesamt rund 170 Mitarbeiter*innen sorgen in der Region für eine zuverlässige Energieversorgung. 

Das Eylarduswerk gehört zu den größeren Einrichtungen der Jugendhilfe in Niedersachsen. In dezentral organisierten Arbeitsbereichen wie Wohngruppen, Tagesgruppen, Betreuungsfamilien, Förderschulen und Beratungsstellen betreut die Einrichtung in einem Umkreis von rund 150 km rund 800 Kinder, Jugendliche und Familien. In mehr als 20 Wohngruppen und 5 Tagesgruppen werden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene betreut, beschult und behandelt, die Verhaltensauffälligkeiten bis hin zu kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbildern aufweisen. Zur Unterstützung der pädagogischen Arbeitsbereiche stehen Fachdienste der Bereiche Psychologie, Werk- und Kunsttherapie, videobasierte Beratung und Lerntherapie sowie die Förderschule mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung zur Verfügung.