Westnetz startet Breitbandausbau in Mandern
- Erfolgreiche Vorvermarktung ermöglicht Glasfaserausbau
- Fertigstellung bis Juni 2024 geplant
- Surfen mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde möglich
Spatenstich in Mandern: Die Westnetz GmbH bringt Glasfasernetze in die Ortsgemeinde Mandern. Seit einigen Tagen baut das Unternehmen das Glasfasernetz in „Fiber To The Home“-Bauweise (FTTH) aus. Mit dem Ausbau sind die Privathaushalte sowie Gewerbetreibenden zukunftssicher aufgestellt: Das neue Glasfasernetz bietet Übertragungsraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde. Ein Abschluss des umfangreichen Infrastrukturprojektes ist bis Juni 2024 vorgesehen.
Anlässlich des symbolischen Baustarts kamen Vertreter*innen aus der Politik und von Westnetz sowie der Westenergie AG zusammen. Ortsbürgermeister Tim Kohley sagte: „Eine zukunftsfähige Breitbandversorgung ist heute von zentraler Bedeutung und eine wesentliche Investition in die zukunftsfähige, digitale Infrastruktur. Unsere Gemeinde hat den richtigen Weg des Glasfaserausbaus gewählt. Umso mehr freut es mich, dass es jetzt in unserer Ortschaft realisiert wird.“ Jürgen Dixius, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell ergänzte: „Schnelle Internetzugänge sind für die meisten Menschen von immenser Bedeutung und erhöhen die Attraktivität der Region als Wohn- und Gewerbestandort nachhaltig.“
Christoph Pütz, Projektleiter bei Westnetz, erklärte: „Beim Ausbau des schnellen Internets beschränken wir uns nicht nur auf die Interessen der größeren Städte und Gemeinden, sondern blicken auf eine Flächenversorgung im gesamten Versorgungsgebiet. Wir freuen uns darüber, die Gemeinde Mandern zu unterstützen, um die digitale Leistungsfähigkeit von Wirtschaft und Privathaushalten weiter auszubauen.“
FTTH – Was steckt dahinter?
FTTH stellt die hochwertigste und zukunftssicherste Form der Breitbandversorgung dar, bei der die Glasfaserleitungen bis ins Gebäude gelegt werden. Diese ist jedoch auch mit dem größten Aufwand in der Errichtung verbunden, da entsprechende Mikrorohrverbände entlang aller Straßen verlegt werden müssen und jedes Gebäude einen eigens hierfür vorgesehenen Hausanschluss erhält. Diese gigabitfähigen Anschlüsse errichtet die Westnetz GmbH dienstleistend für die Westconnect GmbH.