Trier,
15
Februar
2023
|
12:33
Europe/Amsterdam

Westnetz startet die finale Bewerbungsphase für Auszubildene am Standort Trier

  • Verteilnetzbetreiber bietet jungen Menschen vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten und Berufschancen 
  • Ausbildungsjahr 2023 für attraktive Berufe startet am 1. September 2023 
  • Tag der offenen Tür rund um den Ausbildungsberuf Elektroniker*in für Betriebstechnik am 9. März 2023 in Trier 

Ab sofort können sich interessierte junge Menschen beim Verteilnetzbetreiber Westnetz für das neue Ausbildungsjahr 2023 bewerben, das zum 1. September 2023 startet. Rund um die Ausbildungsberufe wie etwa als Elektroniker*in am Standort Trier bietet Westnetz daher einen Tag der offenen Tür an, der vom 9. März 2023 von 15 bis 19 Uhr in der Eurener Straße 33 stattfindet. An diesem Tag können sich alle Interessenten kostenfrei und aus erster Hand über die Ausbildungsberufe und Perspektiven bei Westnetz informieren und die Mitarbeiter*innen im Aus- und Weiterbildungszentrum Trier persönlich kennenlernen. 

Neben der Ausbildung zum Elektroniker bzw. zur Elektronikerin für Betriebstechnik ermöglicht Westnetz auch die Ausbildung zum Industriekaufmann bzw. zur Industriekauffrau. Darüber hinaus stellt der Verteilnetzbetreiber Westnetz Plätze für ein duales Studium zur Verfügung – zum Beispiel für das praxisnahe duale Studium Elektrotechnik in Zusammenarbeit mit der Hochschule Trier. 

„Die Kolleg*innen im Aus- und Weiterbildungszentrum haben bereits mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Berufsausbildung“, erklärte Andreas Roth, Leiter der Ausbildungsregion Süd-West bei Westnetz. „Speziell mit der Ausbildung als Elektroniker*in für Betriebstechnik setzt Westnetz auf die Entwicklung von Nachwuchskräften. Sie können auf einem breiten Wissensfundament die spannende Aufgabe der Gestaltung zukunftsfähiger Energienetze begleiten und sich den Herausforderungen der damit einhergehenden Digitalisierung stellen. Gerade den jungen Berufseinsteiger*innen bereiten unsere Arbeitsmethoden sehr viel Freude. So werden all unsere Azubis von Beginn an mit einem persönlichen Tablet oder Smartphone ausgestattet. Zugänge zu Online-Lernplattformen und die Qualifikation zu Drohnenpilot*innen sind Bestandteile unserer spannenden und abwechslungsreichen Ausbildung.“ 

Weiterhin können am Standort Trier wieder zwei Plätze in der Einstiegsqualifizierung „Ich pack das!“ besetzt werden. Die Ausbildungsinitiative bereitet junge Menschen mit Schulabschluss bis zu ein Jahr lang auf einen späteren Ausbildungsplatz vor und stärkt vor allem ihre Persönlichkeit. Schüler*innen bietet Westnetz zudem die Möglichkeit zu einem Praktikum im gewerblich-technischen und kaufmännischen Bereich, um erste Berufserfahrungen zu sammeln. Alle jungen Berufseinsteiger*innen werden am Standort Trier von einem erfahrenen Ausbildungsteam in eigenen Ausbildungswerkstätten betreut. 

Absolvent*innen erhalten im Anschluss an die erfolgreiche Ausbildung das Angebot eines Anschlussvertrages oder einer Weiterbeschäftigung bei Westnetz, um erste Berufserfahrungen zu sammeln. „Wir als Verteilnetzbetreiber gestalten die Energiewende vor Ort mit – ob bei der Digitalisierung der Stromnetze oder der in den wachsenden Wirtschaftsbereichen, beim Ausbau der Glasfaserinfrastruktur und auch in unserem klassischen Stromnetzgeschäft. So bieten wir jungen Menschen zukunftsfähige Beschäftigungsperspektiven“, erläuterte Jürgen Stoffel, Leiter des Regionalzentrums Trier der Westnetz. 

Einer der aktuellen Azubis bei Westnetz am Standort Trier ist Ivana Wohl, die als angehende Elektronikerin für Betriebstechnik gerade das 2. Ausbildungsjahr absolviert. „Toll finde ich das Verhältnis zwischen Auszubildenden und den Coaches im Aus- und Weiterbildungszentrum, die uns bei jeder anstehenden Tätigkeit zur Seite stehen und uns unterstützen. Die unterschiedlichen Arbeiten an kleinen elektronischen Bauteilen bis hin zu großen Energieverteilungsanlagen sorgen für viel Abwechslung. Toll finde ich auch die Zusammenarbeit und den Kontakt in unseren Ausbildungsgruppen; so macht das Arbeiten bei Westnetz Spaß.“ 

Personalleiter Ralph Haubrich ergänzt: „Für uns ist es wichtig, Verantwortung in der Region zu übernehmen und den jungen Leuten nicht nur eine fundierte Ausbildung zu ermöglichen, sondern ihnen auch im Anschluss daran eine berufliche Perspektive zu geben. Wir bieten unseren Nachwuchskräften einen krisenfesten Arbeitsplatz im Bereich der technischen Infrastruktur.“ 

Derzeit bildet die Westnetz GmbH am Standort Trier 48 junge Menschen aus. Weitere Informationen dazu sowie zu allen Stellenangeboten sind unter http://ausbildung.westnetz.de zu finden.