Westnetz stellt 2024 in Teilen von Meppen und Twist das Erdgasnetz auf H-Gas um
- Brennwerteigenschaft von H-Gas erfordert Anpassung aller häuslichen, gewerblichen und industriellen Gasgeräte
- Vorbereitenden Arbeiten beginnen ab Anfang Januar
Im Oktober 2024 stellt Westnetz die Erdgasversorgung in Teilen von Meppen und in Twist auf H-Gas um. Bisher beziehen die mit Erdgas versorgten Kund*innen L-Gas. Weil dieses langsam zur Neige geht, wird das Erdgasnetz nach und nach auf das Erdgas H umgestellt – so auch am 8. Oktober 2024 in Meppen-Rühle, Versen und Fullen inklusive Esters Hof sowie in Twist. An der gewohnten Versorgung ändert sich durch die Umstellung nichts.
Weil H-Gas andere Brenneigenschaften als L-Gas hat, müssen alle Gasgeräte wie beispielsweise Heizungsanlagen, Gasherde oder Warmwasserbereitungen sowohl in Haushalten als auch in Unternehmen an die neue Gasart angepasst werden. In vielen Fällen müssen lediglich die Gasdüsen ausgetauscht werden. Diese erforderliche Geräteanpassung übernimmt Westnetz, sie ist für die Kund*innen in der Regel kostenlos. Lediglich bei einigen wenigen Gasgeräten, die nicht mehr anzupassen sind, können gegebenenfalls Kosten für die einzelnen Kund*innen entstehen.
„Damit zum Zeitpunkt der Gasumstellung auch wirklich alle Geräte auf dem aktuellen Stand sind, werden wir bereits jetzt beginnen, alle häuslichen, gewerblichen und industriellen Gasgeräte zu erfassen“, sagt Oliver Knollmann, Teilprojektleiter für die technische Anpassung zur sogenannten Marktraumumstellung bei der Westnetz in Osnabrück. „Das bedeutet, dass in den Gemeinden ab Anfang Januar bis Juni Monteurinnen und Monteure einer zertifizierten Fachfirma in unserem Auftrag zunächst alle Haushalte und Gewerbetriebe für die Erfassung besuchen, um rechtzeitig für die Anpassung erforderlichen Ersatzteile bestellen zu können. Rund ein Jahr später - in der Zeit von April bis Dezember 2024 - kommen die Monteur*innen erneut. Ausgestattet mit den notwendigen Ersatzteilen, tauschen sie Düsen, Brenner oder andere Einbauteile aus. Anschließend führen unsere Monteurinnen und Monteure eine Abgasmessung durch, um sicherzustellen, dass die Anpassung erfolgreich war.“ Zur Sicherstellung des hohen Qualitätsstandards von Westnetz werden zusätzlich Dienstleiter stichprobenartig sowohl die Erfassung als auch die Geräteanpassung kontrollieren.
Es ist besonders wichtig, dass während der Erhebungs- und Anpassungsphase die Kund*innen den Westnetz-Monteur*innen Zugang zu allen Gasgeräten ermöglichen. Dafür wird Westnetz alle Kund*innen rechtzeitig schriftlich informieren. Alle Monteur*innen können sich mit Lichtbildausweisen legitimieren. Im Zweifelsfall können die Kund*innen die Westnetz-Hotline anrufen und prüfen, ob die/der Monteur*in tatsächlich im Auftrag der Westnetz unterwegs ist. Während der jeweiligen Erhebungs- und Anpassungsphase hat Westnetz ein Erdgasbüro in Meppen, am Westnetz-Standort Lohberg 10, eröffnet. Dort werden ab sofort mittwochs von 12 bis 17 Uhr alle Fragen rund um die Marktraumumstellung beantwortet.
Hintergrund:
In Deutschland wird die Versorgung mit Erdgas durch zwei Gasarten gewährleistet, die sich vor allem durch ihren Methangehalt und den Brennwert unterscheiden: Erdgas L (Low Caloric Gas – niedriger Brennwert) und Erdgas H (High Caloric Gas – hoher Brennwert). Der kontinuierliche Rückgang der L-Gasaufkommen in Deutschland sowie zukünftig in den Niederlanden ist der Grund für die notwendige Umstellung von Erdgas L auf Erdgas H, die sogenannte „Marktraumumstellung.
Für die bundesweite Umstellung auf das energiereiche H-Gas haben die Gasnetzbetreiber gemeinsam mit der Bundesnetzagentur einen Netzentwicklungsplan abgestimmt, der den Ablauf dieser Umstellung regelt. Als zuständiger Gasnetzbetreiber in Twist und Teilen von Meppen rund 5.000 Haushalten.
Weitere Informationen und die wichtigsten Fragen und Antworten zur Markraumstellung sind unter www.westnetz.de/erdgasumstellung oder telefonisch unter 0800-664690708 abrufbar.