Westnetz übernimmt das Entstörungsgeschäft in Alfter, Frechen, Hürth, Pulheim und Wesseling von RheinEnergie
- Bürger*innen können sich bei Stromausfällen an Westnetz-Hotline
Nachdem die Westnetz GmbH, der Verteilnetzbetreiber der Westenergie AG, bereits im Januar 2022 die Betriebsführung der Stromnetze in der Gemeinde Alfter und den Städten Frechen, Hürth, Pulheim und Wesseling von der RheinEnergie übernommen hat, kommt nun auch das Störungsmanagement hinzu. Das bedeutet, dass Westnetz ab dem 3. Juli 2023 auch die Fehlersuche und Behebung von Stromausfällen sowie die Wiederversorgung der Bürger*innen übernimmt. Ab diesem Zeitpunkt können sich die Bürger*innen bei Fragen zu Störungen direkt an die Westnetz-Hotline wenden.
Zum 1. Januar 2022 hatte die RheinEnergie das operative Netzgeschäft für Planung, Bau und Betrieb des Stromnetzes wie sowie das Hausanschlussgeschäft an die Westnetz übergeben. Nun übernimmt Westnetz auch das Störungsmanagement und ist damit auch Ansprechpartnerin für Bürger*innen bei Stromausfällen oder sonstigen Störungen. Dazu steht die Westnetz-Hotline ab dem 3. Juli 2023 unter 0800 4 11 22 44 rund um die Uhr zur Verfügung.
Das Regionalzentrum Westliches Rheinland der Westnetz ist in den Kreisen Düren und Euskirchen, im Rhein-Sieg- und Rhein-Erft-Kreis sowie in Teilen der Städteregion Aachen nun für den Betrieb des 2.400 Kilometer umfassenden Kabelnetzes mit 1.300 Ortsnetzstationen und damit für die Versorgung von 220.000 Menschen zuständig.