Velen/Heiden,
03
August
2023
|
12:11
Europe/Amsterdam

Westnetz verstärkt das Stromnetz in Velen und Heiden

  • Modernisierung der Stromnetzinfrastruktur durch neue Mittelspannungskabel und innovative Ortsnetzstation 
  • Bauarbeiten an der Landstraße L 829 zwischen Velen und Heiden 
  • Einbahnstraßenregelung mit Ampelanlage wird eingerichtet 

Die Anforderungen und Belastungen an die Versorgungsnetze steigen stetig. Um das Stromnetz fit für die Zukunft zu machen, modernisiert die Westnetz GmbH als zuständiger Verteilnetzbetreiber die Versorgungsleitungen in Heiden und Velen. Entlang der Landstraße L 829 von der Heidener Straße 132 bis zur Velener Straße 67 werden in den kommenden Wochen auf einer Strecke von 2,3 Kilometern neue Erdkabel verlegt. 

Die Bauarbeiten beginnen am 7. August 2023 und werden voraussichtlich etwa sechs Wochen andauern. Die Landstraße ist in diesem Zeitraum nur einseitig befahrbar. Die Verkehrsregelung erfolgt mit einer Ampelanlage. Diese wird abschnittsweise versetzt, um die Beeinträchtigungen im Verkehr möglichst gering zu halten. 

Konkret werden im Zuge dieser Netzverstärkungsmaßnahme circa 2.300 Meter eines 10.000 Volt Mittelspannungskabels verlegt. Außerdem werden rund 600 Meter neue Niederspannungskabel in die Erde gebracht. Nachdem die neue Kabelverbindung in Betrieb genommen ist, kann im Gegenzug ein Teil der Niederspannungsfreileitung entlang der Landstraße zurückgebaut werden. Die neuen Erdkabel sind bei Witterungseinflüssen wie Sturm, Gewitter, Hagel und starken Regenfällen weniger störanfällig als Freileitungen. 

Im Zuge der Baumaßnahme wird auch eine neue, digitale Ortsnetzstation in das Verteilnetz eingebunden. Mit der Digitalisierung seiner Technik kann der Verteilnetzbetreiber zukünftig die Stationen aus der Entfernung steuern und im Bedarfsfall somit noch schneller auf Störungen reagieren. 

Westnetz und die beteiligten Bauunternehmen sind sehr bemüht, die Beeinträchtigungen für die Anlieger und die Öffentlichkeit möglichst gering zu halten und bitten für die Unannehmlichkeiten während der Baumaßnahme um Verständnis. 

Mit dem Leitungsbau hat Westnetz die Firma Grethen GmbH & Co. KG beauftragt. Geplant wurde die neue Versorgungsleitung am Westnetz-Betriebsstandort in Reken, der zum Gebiet des Westnetz-Regionalzentrums in Münster gehört. Das gesamte Regionalzentrum Münster ist verantwortlich für Planung und Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Strom-, Gas-, Wasser- und Breitbandnetzen in vielen Kommunen des Münsterlandes und von Ostwestfalen-Lippe. Von hier werden über 13.000 Kilometer Stromleitungen in der Mittel- und Niederspannung und fast 4.000 Kilometer Gasleitungen betrieben. Über 65.000 Gasanschlüsse und über 130.000 Stromanschlüsse profitieren von den Netzen. So sorgen die Westnetz-Mitarbeiter*innen in der Region für eine zuverlässige Energie- und Breitbandversorgung.